Plaudern beim Essen
Nina Fröhlich hat einen Speisekartenhalter mit Metacom-Tafeln zum Plaudern beim Essen bestückt. Diese Idee fand ich so toll, dass ich sie für unsere Schüler, die mit der Quasselkiste 60 kommunizieren,...
Unterrichtsmaterialien, Ideen & Tipps für die Grund- und Förderschule
Nina Fröhlich hat einen Speisekartenhalter mit Metacom-Tafeln zum Plaudern beim Essen bestückt. Diese Idee fand ich so toll, dass ich sie für unsere Schüler, die mit der Quasselkiste 60 kommunizieren,...
Schon vor ein paar Jahren hatte ich mal für die Ferienerlebnisse ein Arbeitsblatt gestaltet. Für die verschiedenen Lesefähigkeiten ist es vierfach differenziert: AB1 Ganze Sätze lesen und aufschreiben AB2 Wörter...
Nach der Idee eines Wochenendtagebuchs von Saskia Wagner (Pitt 2013) und der „Wie ging es dir am Wochenende“-Seite von Claudio Castaneda habe ich ein Wochenendtagebuch für meine Schule erstellt. Das...
Ich hatte bereits mal Karten mit Präpositionen erstellt, dabei handelte es sich aber um Bildkarten, die mit realen Gegenständen nachgestellt werden sollten, wie zum Beispiel den Ball auf den Tisch...
Am Samstag habe ich mit zwei Kolleginnen die Fortbildung „UK und Spiel“ in Essen besucht. Sowohl im Workshop von Sabina Lange als auch bei den ausgestellten Spielmaterialien wurde das Glücksrad gezeigt,...
Nach der Idee einer Kollegin habe ich mir auch eine Kiste angelegt mit verschiedenen Spielen zum Üben des Kernvokabulars. Pro Spiel gibt es eine Gleitverschlusstasche, die alle benötigten Materialien (wie...
Bereits im Sommer 2014 habe ich eine Kartei mit Übungsideen zum Kernvokabular online gestellt. Inzwischen wurde diese durch die UK-Multiplikatoren der Rembergschule komplett überarbeitet. Daher stelle ich nun die neue Version...
In meiner derzeitigen Klasse nutzen zwei Schüler Accent Geräte mit dem Minspeak Wortschatzprogramm Quasselkiste 60 von Prentke Romich als elektronisches Sprachausgabegerät zur Kommunikation. Daher habe ich nach der Idee des Fokuswörterbuch...
Zum Thema Kernvokabular in der Unterstützten Kommunikation gibt es bereits einiges zu lesen und auch in UK-Fortbildungen wird es immer wieder aufgegriffen. Was mir aber noch fehlte, waren wirklich ganz...
Im Bereich der Unterstützen Kommunikation sind Tasten wie z.B. JellyBean oder BIGred sehr bekannt. So eine Taste kann aber auch ganz leicht aus einer „Touch-it-Lampe“ selber gebaut werden. Hier findet...