UK Fokuswörter-Ordner
Auch wenn Bezugspersonen dem UK-Nutzer immer einen Schritt voraus sein sollten und so oft wie möglich die Kommunikationshilfe selbst nutzen sollten (Modelling), sollten zum Üben von neuen Wörtern nach und...
Unterrichtsmaterialien, Ideen & Tipps für die Grund- und Förderschule
Auch wenn Bezugspersonen dem UK-Nutzer immer einen Schritt voraus sein sollten und so oft wie möglich die Kommunikationshilfe selbst nutzen sollten (Modelling), sollten zum Üben von neuen Wörtern nach und...
Bei dieser Aufgabe zur Wörterwand soll aus einem gehörten Satz bestimmt werden, welches Wort der Wörterwand darin vor kommt. Zum Anhören der Sätze kommt ein Audiostift zum Einsatz. Der geschriebene...
Zum Modelling beim (Vor-)lesen von Bilderbüchern habe ich zwei weitere Spickzettel mit den Ikonen der Quasselkiste 60 erstellt. Das Layout habe ich diesmal auf DinA5 verkleinert und es ist wieder...
Zum Pränumerik Thema “Größe” habe ich ein Miniheft mit verschiedenen Übungen erstellt. Das Deckblatt gibt es mit und ohne den passenden Ikonen für die Quasselkiste 60. Die Ikonenfolgen stammen aus...
Das Kartenspiel “dick & dünn (Gegensätze bilden)” von Lingoplay (unbezahlte und nicht beauftragte Werbung) eignet sich auch um Adjektive mit dem Talker zu üben. Die Paare “nah – fern” und...
Für meine Deutsch Differenzierungsgruppe, in der mehrere Schüler und Schülerinnen mit einem “Talker” sind, habe ich mich seit dem letzen Schuljahr viel mit dem Thema Literacy beschäftigt. Dazu habe ich...
Unsere zweiten fünf Wörter für die “Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter” nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln) sind: ist, im, da,...
Bei diesen beiden Aufgaben aus dem Bereich Wahrnehmung heißt es entweder “Lege nach” oder “Was fehlt?”. Zum Nachlegen gibt es verschiedene Vorlagen, die immer nur 5 der 6 möglichen Früchte...
Passend zu der Übung zum „Abschreiben“ durch Kletten der Buchstaben habe ich noch Arbeitsblätter erstellt. Dabei muss das Wort “abgeschrieben” werden, indem die Buchstaben ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Wie schon im anderen...
Unsere zweiten fünf Wörter für die “Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter” nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln) sind: ist, im, da,...