Miniheft zu groß und klein (Pränumerik)
Zum Pränumerik Thema “Größe” habe ich ein Miniheft mit verschiedenen Übungen erstellt. Das Deckblatt gibt es mit und ohne den passenden Ikonen für die Quasselkiste 60. Die Ikonenfolgen stammen aus...
Unterrichtsmaterialien, Ideen & Tipps für die Grund- und Förderschule
Zum Pränumerik Thema “Größe” habe ich ein Miniheft mit verschiedenen Übungen erstellt. Das Deckblatt gibt es mit und ohne den passenden Ikonen für die Quasselkiste 60. Die Ikonenfolgen stammen aus...
Unsere zweiten fünf Wörter für die “Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter” nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln) sind: ist, im, da,...
Bei diesen beiden Aufgaben aus dem Bereich Wahrnehmung heißt es entweder “Lege nach” oder “Was fehlt?”. Zum Nachlegen gibt es verschiedene Vorlagen, die immer nur 5 der 6 möglichen Früchte...
Passend zu der Übung zum „Abschreiben“ durch Kletten der Buchstaben habe ich noch Arbeitsblätter erstellt. Dabei muss das Wort “abgeschrieben” werden, indem die Buchstaben ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Wie schon im anderen...
Zur Förderung der Emergent Literacy sollen bei diesen strukturierten Arbeitsmappen die gleichen Buchstaben einander zugeordnet werden. Alternativ können auch die Buchstabenkarten getauscht werden, so dass dem großen Buchstaben der passende...
Weiter geht mit fünf neuen Wörtern zur „Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter“ nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln). Diese lauten:...
Für eine Schülerin, die Schwierigkeiten hatte, wenn sich alle fünf Wörter auf einer Seite befanden, habe ich die Klettaufgabe zum “abschreiben” nochmal angepasst. Nun befindet sich immer nur ein Wort...
Passend zu der Übung “Wörter hören mit Audiostift (Klettaufgabe)” habe ich noch Arbeitsblätter erstellt. Statt den Satz mit einem Audiostift anzuhören, wurde er von mir vollständig vorgelesen und dann musste das...
Bei dieser Aufgabe zur Wörterwand soll aus einem gehörten Satz bestimmt werden, welches Wort der Wörterwand darin vor kommt. Zum Anhören der Sätze kommt ein Audiostift zum Einsatz. Der geschriebene...
Bei der nächsten Übung zur Wörterwand sollen durch Kletten der Wörter Sätze bzw. Wortkombinationen „geschrieben“ werden. So liegt auch diesmal die Konzentration auf den Wörtern und nicht auf der Graphomotorik. Wie...