Kartenspiel zum Gegensätze üben mit dem Talker
Das Kartenspiel “dick & dünn (Gegensätze bilden)” von Lingoplay (unbezahlte und nicht beauftragte Werbung) eignet sich auch um Adjektive mit dem Talker zu üben. Die Paare “nah – fern” und...
Unterrichtsmaterialien, Ideen & Tipps für die Grund- und Förderschule
Das Kartenspiel “dick & dünn (Gegensätze bilden)” von Lingoplay (unbezahlte und nicht beauftragte Werbung) eignet sich auch um Adjektive mit dem Talker zu üben. Die Paare “nah – fern” und...
Für meine Deutsch Differenzierungsgruppe, in der mehrere Schüler und Schülerinnen mit einem “Talker” sind, habe ich mich seit dem letzen Schuljahr viel mit dem Thema Literacy beschäftigt. Dazu habe ich...
Unsere zweiten fünf Wörter für die “Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter” nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln) sind: ist, im, da,...
Passend zu der Übung zum „Abschreiben“ durch Kletten der Buchstaben habe ich noch Arbeitsblätter erstellt. Dabei muss das Wort “abgeschrieben” werden, indem die Buchstaben ausgeschnitten und aufgeklebt werden. Wie schon im anderen...
Unsere zweiten fünf Wörter für die “Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter” nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln) sind: ist, im, da,...
Zur Förderung der Emergent Literacy sollen bei diesen strukturierten Arbeitsmappen die gleichen Buchstaben einander zugeordnet werden. Alternativ können auch die Buchstabenkarten getauscht werden, so dass dem großen Buchstaben der passende...
In einer Differenzierungsgruppe, in der alle Schüler mit einem “Talker” mit der Quasselkiste 60 kommunizieren, haben wir das Kartenspiel “Funny Family” von Lingoplay gespielt (unbezahlte und nicht beauftragte Werbung). Dies...
Zum Modelling beim (Vor-)lesen von Bilderbüchern habe ich Spickzettel mit den Ikonen der Quasselkiste 60 erstellt. Das Layout habe ich an die Spickzettel zum Modelling mit Gesellschaftsspielen von Nina Fröhlich...
Weiter geht mit fünf neuen Wörtern zur „Wörterwand zum Sichtwortschatz und zur Schreibung häufiger Wörter“ nach einer Idee von Sachse & Vogt (Forschungsstelle Literacy und Inklusion, Universität zu Köln). Diese lauten:...
Zu allen 26 Buchstaben des Alphabets gibt es jeweils eine Karte nur mit dem Großbuchstaben und eine mit Kombination passender Groß- und Kleinbuchstabe. Diese haben dann Platz für 6 kleine...