Materialkiste für die informelle Testung zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs
Vor fast 8 Jahren hatte ich schon mal in einem Beitrag meine Materialkiste vorgestellt, die ich mir zur informellen Testung zusammengestellt habe, wenn ich beauftragt werde ein Gutachten zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs (AOSF) zu verfassen.
Im Laufe der Zeit sind aber einige Materialien dazu gekommen und auch meinen Dokumentationsbogen habe ich komplett überarbeitet. Daher gibt es hier nun ein kleines Update.
Die Materialien sind vor allem für Kindergartenkinder oder Schulkinder in den ersten Schulbesuchsjahren mit vermutetem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung oder Lernen sowie Autismus gedacht. Es kommt nie alles zum Einsatz, aber damit habe ich einen guten Fundus. Anhand der Informationen aus der Beantragung der Überprüfung und durch Informationen aus der ersten Hospitation wähle ich geeignete Materialien und Aufgaben aus.
Aufgrund der neuen zusätzlichen Materialien brauchte ich auch eine größere Kiste. Die neue Kiste hat wieder einen Griff im Deckel, so dass man sie gut einhändig tragen kann.
Bei der Überarbeitung meines Dokumentationsbogens habe ich die Fähigkeiten nicht mehr nach Entwicklungsbereiche sortiert, sondern nach Material. Es hat sich gezeigt, dass es so leichter ist, sich auf dem Bogen zu orientieren. Mit einem bestimmten Material lassen sich Fähigkeiten aus verschiedenen Entwicklungsbereichen überprüfen und so mussste man beim alten Bogen dann immer zwischen den Seiten des Dokumentationsbogens hin und her wechseln und suchen ob es noch irgendwo etwas passendes gibt. Mit dem neuen Bogen geht die Dokumentation viel schneller, weil man sofort auf einer Seite sieht, welche Fähigkeiten alle mit dem aktuellen Material überprüft werden können.
Auf den Fotos ist der Großteil der Materialien zu sehen. Die einzelnen Aufgaben zu den Materialien sind auf dem Dokumentationsbogen genannt.
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-1-1024x772.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-2-1024x772.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-3-772x1024.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-4-772x1024.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-5-772x1024.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-6-1024x772.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-7-1024x772.jpg)
![](https://materialwerkstatt-blog.de/wp-content/uploads/2025/02/Materialkiste-Dokumentationsbogen-1024x772.jpg)
Hier eine komplette Auflistung, was in meiner Kiste enthalten ist:
Bleistift, Radiergummi, Buntstifte, Griffhilfe
Schere (Rechts-/Linkshänder), Klebestift
Seifenblasen
Glockenband
Augenbinde
Tischklingel
Kaleidoskop
Knete, Stäbchen
farbige Dosen
farbige Wäscheklammern
Schachtel
Ball
Bauklötze
Perlen, Schnüre, Pfeiffenputzer
Puzzle mit 2, 4, 6 und 8 Teilen
Tuch zum Abdecken
kleine Gegenstände Kim-Spiel
Seil (zum Balancieren)
Würfel
Muggelsteine oder Plättchen
Bildkarten Bewegungen (hüpfen, etc.)
Bildkarten Bildergeschichte
Bildkarten Präpositionen
Arbeitsblätter zur Figur-Grund-Wahrnehmung, Wahrnehmungskonstanz, Wahrnehmung räumlicher Beziehungen, Graphomotorik
Ausmalbild
Körperschema Legekarten
Eins-zu-Eins-Zuordnung Legekarten Haus und Dach
verschieden große Spielfiguren
Formen Klettaufgabe
Formen und Farben Klettaufgabe
Wahrnehmungskonstanz Schattenbilder Klettaufgabe
Wahrnehmung räumlicher Beziehungen Tierhälften Klettaufgabe
Wahrnehmung gleiche Bilder zurordnen Klettaufgabe
Zahlenkarten, Punktebilder, Würfelbilderkarten
Motivationsgegenstände (z. B. Aufziehtier, Seifenblasen) und neutrale Verstärker (z. B. Knopf, Taschentücher, Filtertüte), Bildkarten (Unterstützte Kommunikation)